Presseinformation zur Jahreshauptversammlung 2011 |
||||||||||||||||||||||
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Männerchores „Liederkranz“ ENZEN-HOBBENSEN wurde im Rahmen von Jahresberichten nochmals Rückblick auf das erfolgreiche Sängerjahr 2010 gehalten. Der Vorstands-/Pressesprecher, Manfred Gröne, begrüßte die Anwesenden der Versammlung, sowie den
stellvertretenden Bezirksvorsitzenden des weiterhin Herrn Bürgermeister Bernd
Hellmann, den Ortsvorsteher Manfred Kreusel Ein herzlicher Willkommensgruß galt auch den Vertretern der hiesigen Presse, die in Wort und Bild über unsere Konzerte und Veranstaltungen ausführlich und umfassend berichtet haben. Hiernach wurden die
Tagesordnungspunkte verlesen und von der Versammlung genehmigt. Den verstorbenen Vereinsmitgliedern aus dem Jahr 2010 wurde gedacht. Hierzu erhoben sich alle Anwesenden zu einer Schweigeminute.
Im Anschluss wurden Ehrungen
vorgenommen: Manfred Köster
wurde für 20jährige Vorstandsarbeit, hiervon 5 Jahre als
Vorsitzender, Mit der Überreichung eines Präsentkorbes wurde Manfred Köster für seine erfolgreiche Arbeit gelobt;
für
60-jährige Vereinstreue als aktiver Sänger Ernst Rehmer; für 40 Jahre aktives Singen Dietrich Meißner, Dieter Schwarz und Heinz Ruch
Danach wurde vom Schriftführer Reinhard Dulling das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010 verlesen – im Anschluß brachte der Vorstandssprecher Manfred Gröne in seinem Jahresbericht nochmals die wesentlichen Ereignisse und Erfolge des Jahres 2010 in Erinnerung.
So standen schon gleich 2 Auftritte, zum einen in der Mehrzweckhalle in Lindhorst zum
Jubiläumskonzert der Schaumburg Lippischen
Sängervereinigung und danach ein Chorkonzert in der Wandelhalle Bad Nenndorf mit dem Star-Tenor
Rene’ Kollo an. Im März wurde vom Männerchor ein
musikalischer Frühschoppen im Vereinshaus, für Enzer Bürger, organisiert und angeboten, um den
Gesang und das Leben des CHORES zu vermitteln. Die traditionelle Wanderung des
Männerchores endete
mit einem hergerichteten Schlachteessen aus eigener Schlachtung,
organisiert vom Sangesfreund
Alfred Birk, im Vereinshaus. Im April war der Männerchor zum musikalischen Auftritt von der Fa. Hautau, Kirchhorsten zur 100 Jahrfeier eingeladen , sowie von der Chorgemeinschaft zum Frühlingskonzert in den Ratskeller Stadthagen. Im Mai wurde durch den Chor, mit frischen Liedern, zur Einweihung /Eröffnung Grill-Stop Nordsehler Straße beigetragen. In der Kirche Meinsen organisierte der Chor gemeinsam mit dem Gemischten CHOR Leteln zum dritten Mal ein Kirchenkonzert. Im Juni war der Chor mit Liedvorträgen zur 750-Jahrfeier der Gemeinde Levesen eingeladen – danach organisierte der Chor gemeinsam mit der Stadt Stadthagen und der AWO ein Benefizkonzert zu Gunsten der „Mogilev Hilfe“ für Kinder aus Weißrussland, gemeinsam mit dem Polizei-Musikkorps Niedersachsen aus Hannover. Ein großes Lob gebührt dem Amtsleiter, Fritz Wehling der Stadt Stadthagen , für die Einbringung und Ablauf der Organisation - das Konzert war ein großer Erfolg, so dass der Erlös von 1.111 Euro an die Mogilev Hilfe eingezahlt werden konnte.
Nach der Sommerpause Ende August beteiligte sich der Männerchor mit einem Auftritt bei dem Rundbesuch des "Fürsten" durch das Schaumburger Land am Feuerwehrhaus in Wendthagen vor großer Kulisse bei strahlendem Wetter und erntete viel Applaus.
Im Sept. und Oktober hatte der Männerchor div Auftritte bei Silber- , Goldene, und Diamanten Hochzeiten.
Im November nahm der Männerchor mit Liedvorträgen an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Enzen teil.
Die Zeit eilte dahin, so
dass der Männerchor sich auf die traditionellen Weihnachtskonzerte -- Das Honorar vom Weihnachtsmarkt STH wurde für die SN-Weihnachtshilfe gespendet. --
Die absoluten Höhepunkte zum Jahresende waren wiederum die Weihnachtskonzerte, auch in diesem Jahr hatte der Vorstandssprecher und Organisator Manfred Gröne rechtzeitig, Anfang des Jahres die Verhandlungen mit den Gast-Solisten aufgenommen, um in gewohnter, musikalischer Qualität die Besucher der Konzerte zu verwöhnen.
Die Konzerte standen unter dem
Motto „Festliche Weihnachtskonzerte“ in Dorfkirchen Mit zwei festlichen Weihnachtskonzerten hat auch in diesem Jahr der Männerchor“Liederkranz“ in den Kirchen Seggebruch und Meerbeck in eindrucksvoller Weise die Besucher auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Der Männerchor überraschte mit hochkarätigen Gastkünstlern, in diesem Jahr erstmalig mit dem Startenor „Bernhard Hirtreiter“ aus München - Gründungsmitglied der „Drei jungen Tenöre“ gemeinsam mit dem Blechbläser-Ensemble „Quintett Avanti“ mit jungen Studenten aus Hannover in eindrucksvoller Weise in der Kirche Seggebruch – der Tenor Hirtreiter legte beim Vortrag seiner Stücke eine verhaltene Melodie, die mit jeder Wiederholung an Leuchtkraft und Intensität gewann – er brillierte mit sanften Schwung, mächtigem Stimmvolumen und perfekter Technik und begeisterte die Besucher zu anhaltendem Applaus -
eine Woche später in der Kirche Meerbeck - mit dem Star-Tenor „Erkan Aki“ und dem Männerchor , sowie abermals mit dem Blechbläser-Ensemble „Qintett Avanti“ - Die Presse titelt – ein herausragendes Konzert stilsicher und üppig mit dem Männerchor und dem Startenor „Erkan Aki“ - dieser avancierte in der ausverkauften Kirche zum Star des Abends und erntete mit dem Chor stehende Ovationen – Wieder einmal war es dem Chorleiter Manfred Neumann mit Erfolg gelungen, ein Programm zu bieten, das mit gefühlvoller Chormusik und besonderen musikalischen Höhepunkten eine festliche Einstimmung mit dem Männerchor, dem Bläser-Ensemble und den Solisten auf die Weihnachtsfeiertage bot.
Wie in den vergangenen Jahren konnten wir auch Sänger ehren, die Chorproben und Konzerte bzw Auftritte besuchten - und nur einmal oder gar nicht fehlten. Nach ermittelten Aufzeichnungen waren es nachfolgende Sänger
0 x gefehlt Friedrich Führing, Dieter Hofmann, Heinrich Schendler 1 x gefehlt Siegmar Schmidt, Kurt Jeromin
Einen Ansporn für gut besuchte Chorproben in der Stimme – hierfür ist seit 1999 der „Alfred Gärtner Pokal“ plus 1 Faß Bier als PREIS ausgeschrieben. Auch in diesem Jahr ging der 1. Bass wiederum als Sieger hervor. Der Stimmführer Wolfgang Pusch nahm den Pokal stolz vom Chorleiter Manfred Neumann entgegen.
Besonderer Dank gilt dem Chorleiter Manfred Neumann, der den Chor professionell auf die Konzerte einstimmte und über das komplette Jahr mit viel Elan, Fachkompetenz und glücklicher Hand für viel Furore sorgte und mit dem Männerchor auch in 2010 Topleistungen erzielte.
Nicht unerwähnt sollte unsere Internet-Präsenz sein - die eine hohe Zahl von Besuchern verzeichnen kann - so sind mittlerweile knapp << 21.550 >> Interessierte – letztes Jahr waren es << 5.050 >>> Besucher – Dieses Medium vermittelt alle wichtigen Ereignisse des Männerchores von der Chronik bis zum Gästebucheintrag. Roland Heverhagen und Manfred Gröne füttern und pflegen mit Ideen und Fleiß dieses Medium – immer aktuell und informativ -
Hinsichtlich dringender Mitglieder-Werbung hat der Vorstand einen Flyer bereit unter dem Motto: „Gemeinsam etwas bewegen“ werden sie Teil einer starken Gemeinschaft - Diese Aktion betrifft Interessierte, die aktiv oder fördernd mitwirken wollen. Für 2011 wird ein Projekt der Öffentlichkeit angeboten, das dazu dient aktive, als auch passive Mitglieder für den Chor zu gewinnen - die Vorbereitungen/Ausarbeitungen sind bereits erfolgt, so dass diese Aktion durch eine Präsentation kurzfristig auf den Weg gebracht werden kann
Mitglieder:
Kultur in Schaumburg Das Projekt „Liederkranz POOL 50“ am 05.05.2005 ins Leben gerufen, besteht nun 5 Jahre. Um aktive Kulturarbeit auch zukünftig in gewohnter Form anbieten zu können, ist es das Ziel, regionale Partnerschaften aufzubauen, denn "Gemeinsam sind wir stark"; mit finanzieller Unterstützung von über 20 ortsansässigen Firmen konnte dieser P O O L positiv aufgelegt werden und es ist das Ziel denselben noch weiter auszubauen, allen Beteiligten gilt unser besonderer DANK!
Sämtliche Flyer, Handzettel sind auf der H P als Downloada im PDF –Format hinterlegt.
Der Bericht des Kassierers Martin Rehmer zeigte, dass im CHOR solide gewirtschaftet wurde, so dass sich der Kassenbestand gesund darstellt.
Entlastung des Vorstandes Als Wahlleiter wurde der Ehrenvorsitzende Dietrich Meißner vom Vorstand vorgeschlagen und von der Versammlung gewählt.
Die Neuwahlen des Vorstandes ergaben nachfolgendes Ergebnis:
-- Manfred Köster, Vorsitzender, ist zum 01.09.2010 aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten – die Position wird nicht neu besetzt, sondern wird vom Vorstandssprecher Manfred Gröne und vom 1. Kassierer Martin Rehmer in 2011 verwaltet --.
Bei Rückfragen steht für Auskünfte
zur Verfügung: Enzen, 22.01.2011 e-mail: groene-manfred @t-online.de Homepage: www.liederkranz.de.vu
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
|||||||||||||||||||||