|
100 Jahre Kirche Seggebruch
Benefizkonzert für
Kinderhospiz "Löwenherz" in Syke

Zwei
fabelhafte Klangkörper und eine Jung-virtuosin haben das
Benefizkonzert der Kirchengemeinde Seggebruch unterstützt. Es
musizierten der Männerchor „Liederkranz“ Enzen-Hobbensen, das
Bundespolizeior-chester Hannover sowie Dorothea Gehrke (Violine).Solistisch glänzte die junge Geigerin Dorothea Gehrke. Der Erlös
aus dem Benefizkonzert anlässlich des 100-jähriges Bestehens der
Kirche Segge-bruch ist für das Kinderhospiz „Löwenherz“ in Syke
bestimmt. Die Moderation des musikalischen Abends hatte Dirk Hillebold vom Bundespolizei-Orchester Hannover übernommen. Er
hat es immer wieder verstanden mit Humor und Professionalität
durch das Programm zu führen.
Nicht arm an Höhepunkten war das Freitagabendkonzert in der sehr
gut besuchten Seggebrucher Kirche. Strahlend und erhaben
begannen Chorherren und Orchester mit „Give us peace/ Dona nobis
pacem“. Doch schon bald setzte das Schlag-werk ein, der Fluss der
Musik bekam eine wunderbar beschwingte Note. Derlei
Über-raschungen hatten die beiden Ensembles reichlich zu bieten.
Rossinis „Wilhelm-Tell-Ouvertüre“ be-geisterte auf ganzer Linie.
Recht anspruchsvoll ist der Part der Holzbläser, die
Polizeimusiker meis-terten ihn mit großem Können. "Die Himmel rühmen“ lautet die Bezeichnung eines Werkes von
Beethoven. Die Musik klingt, wie es der Titel nahelegt:
majestätisch, strahlend, kraftvoll. Unterstützt von Manfred
Neumanns markanten Klavierakkorden bewies der „Liederkranz“ viel
Stimmgewalt und Musikalität.
„Sommer Aber Presto“ heißt ein verblüffendes Arrangement, hinter
dem sich der berühmte „Sommer“ aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“
verbirgt. Die barocke Musik wurde in ein fetziges
Pop-Musik-Gewand gekleidet. Doch nicht nur der gut gelungene
Tonsatz versetzte das Publikum in Erstaunen. Es waren die
Geigenkünste der erst zwölf Jahre alten Gehrke, die das
Publikum
zu lautstarkem Beifall hinriss. Seit drei Jahren hat die
Jungvirtuosin Violinenunterricht an der Musik-hochschule
Hannover. Die mehrfache „Jugend Musiziert“ Preisträgerin geht in
die siebte Klasse des Ratsgym-nasiums Stadthagen, wo sie außerdem
Tuba spielt. Nicht nur Vivaldi beherrscht die junge Künstlerin .
Viel Schwung und Feingefühl bewies sie mit der Rhapsodie „Czardas“
von Vittorio Monti. Mit laut-starkem Beifall dankte das Publikum für den
kurzweiligen, abwechslungsreichen Konzert-abend.
Interessenten, die den Männerchor mit
seinen 54 Aktiven Sängern bei einer unverbindlichen
Schnupperprobe kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen.
Die Chorproben finden jeweils donners-tags um 20 Uhr im
Vereinshaus Enzen (Sportplatzstraße) statt.
Weitere Informationen unter
www.liederkranz.de.vu
bzw. telefonisch unter: Martin Rehmer 05721-73401 oder Rolf
Lohmann 05043-3624
Bericht: Carsten Hanke
|