Jahreshauptversammlung 2010
am 16. Jan.2010 im Vereinshaus ENZEN am Sportplatz
Bei der
diesjährigen Jahreshauptversammlung des Männerchores „Liederkranz“
ENZEN-HOBBENSEN wurde im Rahmen von Jahresberichten nochmals Rückblick
auf das erfolgreiche Sängerjahr 2009 gehalten.
Der 1.
Vorsitzende Manfred Köster begrüßte zunächst die Anwesenden der
Versammlung, sowie die 1. Vorsitzende der Schaumburg Lippischen
Sängervereinigung Frau Angelika Jung -
<< Bürgermeister Bernd Hellmann, der 0rtsvorsteher Manfred Kreusel und
der Ratsherrn Jürgen Wehling waren durch private Termine leider
verhindert >>
Ein herzlicher
Willkommensgruß gilt auch den Vertretern der hiesigen Presse, die in
Wort und Bild über unsere Konzerte und Veranstaltungen ausführlich und
umfassend berichtet haben.
Hiernach wurden die
Tagesordnungspunkte verlesen und von der Versammlung genehmigt.
<< Den im Jahr 2009 verstorbenen Vereinsmitgliedern wurde mit einer
Schweigeminute gedacht und die Ehre erwiesen. >>
Anschließend standen die Ehrungen an
Für 25-jährige Vereinstreue als aktiver Sänger Heinrich Mensching
Für 60-jährige Vereinstreue als aktiver Sänger Willi Sölter
Für 70 Jahre aktives Singen in verschiedenen Chören Fritz Dehne
Für 60-jährige Vereinstreue als Fördermitglied Erich Koller
Danach wurde vom Schriftführer Reinhard Dulling das Protokoll der
Jahreshauptversammlung 2009 verlesen – im Anschluss brachte der
1.Vorsitzende Manfred Köster in seinem Jahresbericht nochmals
die wesentlichen Ereignisse und Erfolge des Jahres 2009 in Erinnerung.
Nach den großen Erfolgen im Jubiläumsjahr
<<110 Jahre >>
Männerchor „Liederkranz“ hinsichtlich der Konzerte und Auftritte, gehen
die Sänger mit viel Elan und interessanten Zielsetzungen in das Jahr
2009.
Für den Januar und Febr. 2009 standen schon gleich 5 Auftritte bei
runden Geburtstagen und Jubiläen an, woran sich am 15. Febr. 2009 ein
außergewöhnliches Kirchenkonzert in der Stadtkirche Bückeburg mit dem
Blasorchester TSV Krainhagen vor großer Kulisse, nach der großen
Resonanz aus dem Vorjahr anschloss.
Im März wurde vom Vorstand eine Wanderung in den Bückeberg organisiert
mit anschließendem Essen in der Tanzschule Wendthagen, ehemals Stieler –
wobei das Essen aus eigener Schlachtung erfolgte die einige Sänger
vorbereitet hatten.
Neben einigen Auftritten, wie in der Kirche Lindhorst und Mitwirkung
beim Festival << 60 Jahre Gemischter Chor Leteln >>, sowie Singen zur
Büro-Eröffnung der „Ambulanten Palliativbetreuung Schaumburg eV ,
Stadthagen, Echternstraße und dem gut besuchten Sommer-Sonntagskonzert
in der Wandelhalle in Bad Nenndorf, bevor der Chor sich in den
Sommer-Urlaub vom 02.07. bis 13.08.2009 verabschiedete wurde noch eine
Fahrradtour rund um das Steinhuder Meer organisiert, mit einem
anschließendem Fischessen in Steinhude.
Nach der Pause ging
es gleich mit Volldampf weiter, so sorgte der Männerchor mit einer
Auswahl von Liedern bei einer Hochzeit in der Schlosskirche Bückeburg
für eine festlich, musikalische Begleitung -
Danach folgend wurde ein Gemeinschaftskonzert mit der
St-Martini-Brass-Band in der St Martini Kirche in Stadthagen vor 500
Besuchern begeistert unterstützt
Im Oktober war eine 3-tägige Chorfahrt mit den Sängerfrauen zu dem
befreundeten
Blasorchester „Westpfälzer Musikanten“ Bann, bei Kaiserlautern fest
eingeplant -
Dieser Besuch war eine riesige Erfahrung, was Freundschaft und
musikalische Gemeinsamkeit betrifft – so wird das Konzert in der Kirche in Bann für
Gastgeber, wie
Gäste unvergessen bleiben -
Nach einer Chorbegleitung in der Kirche Seggebruch zum Gottesdienst
stand
das Singen zum Volkstrauertrag in Enzen am Denkmal und an der
Paschenburg an –
Die Zeit eilte dahin, so dass der Männerchor sich auf die traditionellen
Weihnachtskonzerte
vorzubereiten hatte, so stimmte der Männerchor „Liederkranz“ mit
Liedvorträgen im Rahmen
der angesetzten vorweihnachtlichen Feiern
zur Altenfeier in Enzen, Niedernwöhren, Rosenhof Stadthagen und
Auftritten bei den Weihnachtsmärkten in Stadthagen und Meinsen das
Publikum auf das Weihnachtsfest ein.
<< das Honorar vom Weihnachtsmarkt STH wurde für die SN-Weihnachtshilfe
gespendet >>
Die absoluten Höhepunkte zum Jahresende waren wiederum die
Weihnachtskonzerte
auch in diesem Jahr hatte der Vorstandssprecher und Organisator Manfred
Gröne
rechtzeitig Anfang des Jahres die Verhandlungen mit den Gast-Solisten
aufgenommen,
um in gewohnter, musikalischer Qualität die Besucher der Konzerte zu
verwöhnen.
Die Konzerte standen unter dem Motto „Festliche Weihnachtskonzerte“
<<<in Dorfkirchen im Schaumburger Land >>>
Mit zwei festlichen Weihnachtskonzerten hat auch in diesem Jahr der
Männerchor“Liederkranz“
in den Kirchen Seggebruch und Meerbeck in eindrucksvoller Weise die
Besucher auf das
Weihnachtsfest eingestimmt.
Der Männerchor überraschte mit hochkarätigen Gastkünstlern, in diesem
Jahr erstmalig
mit einer Sopranistin und einem Tenor in excellenter Konstellation im
Solopart, als auch
gemeinsam mit den Sängern des Männerchores –
Die Sopranistin „Nadja Klitzke“ aus Lübeck vom Alleetheater Hamburg
überzeugte mit eindringlicher
Interpretation und sympathischer Ausstrahlung, mit der sie die Besucher
mit einem Spannungsbogen
auf ihr Liederrepertoire einstimmte –
Der Tenor „Benjamin Bruns“ Solist der Semperoper Dresden stand dem in
nichts nach.
Bis in das leiseste Pianissimo war die seelenvolle Darbietung geprägt
von Spannung und perfekten
musikalischen Ausgleich der Liedvorträge.
Das Posaunensemble „Tetra Brass“ aus Hannover intonierte mit einer
federhaften Leichtigkeit einige Bläsersätze.
Wieder einmal war es dem Chorleiter Manfred Neumann mit Erfolg gelungen,
ein Programm zu
bieten, das mit gefühlvoller Chormusik und besonderen musikalischen
Höhepunkten eine festliche
Einstimmung mit dem Männerchor und den Solisten auf
die
Weihnachtsfeiertage bot.
Am Ende bedankte sich das Publikum minutenlang mit stehenden Ovationen.
Wie in den vergangenen Jahren können wir auch heute Sänger ehren, die 44
Chorproben und
20 Konzerte bzw Auftritte besuchten -
und 0 x , 1 x oder 2 x fehlten. Nach ermittelten Aufzeichnungen sind es
nachfolgende Sänger
0 x gefehlt: >>> Fritz Führing, Manfred Levin,
Erwin Wehking
1 x gefehlt: >>> Kurt Jeromin, Günter Lube, Wolfgang Pusch, Heinrich
Schendler,
Sigmar Schmidt
2 x gefehlt: >>> Friedel Fasing, Roland Heverhagen, Dieter Krause,
Dietrich
Meißner, Willi Sölter
Einen Ansporn für gutbesuchte Chorproben in der Stimme – hierfür ist
seit 1999 der
„Alfred Gärtner Pokal“ plus 1 Faß Bier als PREIS ausgeschrieben.
Auch in diesem Jahr ging der 1. Bass wiederum als Sieger hervor –
Der Stimmführer Wolfgang Pusch nahm den Pokal stolz vom Chorleiter
Manfred Neumann entgegen-
Besonderer Dank gilt dem Chorleiter Manfred Neumann, der den Chor
professionell auf die Konzerte
einstimmte und über das komplette Jahr mit viel Elan, Fachkompetenz und
glücklicher Hand für viel
Furore sorgte und mit dem Männerchor auch in 2009 Topleisten erzielte.
Nicht unerwähnt sollte unsere INTERNET-Präsenz sein - die eine hohe Zahl
von Besuchern verzeichnen
kann - so sind mittlerweile knapp << 16.500 >> Interessierte – letztes
Jahr war es << 14.000 >>
Besucher.
– Dieses Medium vermittelt alle wichtigen Ereignisse des
Männerchores von der Chronik bis
zum Gästebucheintrag. Roland Heverhagen und Manfred Gröne füttern
und
pflegen mit Ideen und
Fleiß dieses Medium und halten dieses immer auf dem aktuellen Stand.
Hinsichtlich dringender Mitglieder-Werbung hat der Vorstand erneut einen
Flyer aufgelegt unter dem Motto „Gemeinsam etwas bewegen“ werden Sie
TEIL einer starken Gemeinschaft -
Diese Aktion betrifft Interessierte, die aktiv oder fördernd mitwirken
wollen.
<< Zum Jahresende 2009 konnte die Mitgliederzahl des Chores mit 142
Vereinsmitgliedern beziffert werden, davon 55 aktive Sänger. >>>
Kultur in Schaumburg
Am 05.05.2005 wurde das Projekt „Liederkranz POOL 50“ ins Leben gerufen
-
Um aktive Kulturarbeit auch zukünftig in gewohnter Form anbieten zu
können, ist es das Ziel,
regionale Partnerschaften aufzubauen, denn gemeinsam sind wir stark-
mit finanzieller Unterstützung von über 20 ortsansässigen Firmen konnte
dieser
P O O L positiv
aufgelegt werden und es ist das Ziel denselben noch weiter auszubauen –
allen Beteiligten gilt unser besonderer DANK -
<< sämtliche Flyer, Handzettel sind auf der H P als PDF –Datei
hinterlegt als Download >>>
Der Bericht des Kassierers Martin Rehmer zeigte, dass im CHOR solide
gewirtschaftet wurde, so dass
sich der Kassenbestand gesund darstellt.
Entlastung des Vorstandes:
Als Wahlleiter wurde der Ehrenvorsitzende >>> Dietrich Meißner <<<
vom Vorstand vorgeschlagen und von der Versammlung gewählt -
Die Neuwahlen des Vorstandes ergaben nachfolgendes Ergebnis
<Kurt Brackhage scheidet auf eigenen Wunsch als 2.Schriftführer nach 10
Jahren Vorstandsarbeit aus>
Vorsitzender: Manfred Köster
Vorstands- u. Pressesprecher, Geschäftsführung: Manfred Gröne
1. Kassierer: Martin Rehmer
2. Kassierer : Dieter Schwarz
1. Schriftführer: Reinhard Dulling
2. Schriftführer u.
Internet-Producer: Roland Heverhagen
1. Notenwart: Willi Sölter
2. Notenwart : Klaus Schendler
Bei Rückfragen steht für Auskünfte zur Verfügung Manfred Gröne Telefon
05721-6350
E-Mail: groene-manfred @t-online.de
Homepage:
www.liederkranz.de.vu
Bericht: Manfred Gröne
 |
|