-14.10.2011- Ein besonderer Tag bei unserem Männerchor |
|||
MGV "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.V. besucht das Schaumburger Land |
|||
Nach einer Kontaktaufnahme
im Sommer 2010 kam es am 14. Oktober zu einem Besuch des - MGV "Liederkranz" 1867 Mönchengladbach-Neuwerk e.V. - in unserem Vereinshaus. Bereits winkend traten die Sänger ein, nach einem ersten erfrischenden Getränk stellten sich die Vorsitzenden und ihren Chor jeweils mit herzlichen Grußworten vor. Die Gäste des MGV begrüßten uns mit einem fröhlichen Liedgut, nun stand fest, das ein schöner Abend folgen würde. |
|
||
![]() |
Die Sänger des MGV
bestachen mit einem harmoisch abgestimmten Klangkörper. Chordirektor FDB Edi Riethmacher hat seinen Chor zu einem "Konzertchor" im Chorverband NRW geführt. Eine weitere Ausbildung zum "Meisterchor" ist in Vorbereitung. Die Liebe zur Musik ist bei den Sängern förmlich zu spüren, spontane Liedbeiträge während der Gespräche mit unseren Sängern haben dieses deutlich unterstrichen. |
||
Doch auch unsere Sängern intonierten mit dem Lied "Lebensfreude in den Herzen" ihre Verbindung und Neigung zum guten Gesang. Am Klavier begleitet durch unseren Chorleiter Manfred Neumann zeigten sie ihr Können und gaben einen Überblick über das reiche Repertoire ihres Liedgutes. Die Sänger des MGV zeigten sich diesbezüglich überrascht, schauten sie dann gerne und gespannt in unsere Liedermappe. Der Gesprächsstoff schien nicht enden zu wollen, selbst Freundschaften wurden hierbei schon geschlossen. |
![]() |
||
![]() |
So dauerte es nicht
lange bis gemeinsame Liedbeiträge dargeboten wurden. Die Funken der Sangesfreude sprangen in die Herzen der beiden Chöre über.
Mit dem gefühlvoll
vorgetragenen Lied |
||
Am Samstag besuchten
die Sänger des MGV zunächst das Steinhuder Meer, die dortige Insel
Wilhelmstein und das Bückeburger Schloss. Schnell stellten sie fest das
der Fürst zu Schaumburg-Lippe einen offensichtlich großen Einfluss im
Schaumburger Land hat.
Am Sonntag
begleiteten die Chorsänger dann, mit beeindruckendem Gesang, den
Gottesdienst in der Bückeburger Stadtkirche. Ein herzlicher Abschied erfolgte dann gegen 14 Uhr, mit gemeinsamen Gesang, auf dem Bückeburger Marktplatz. |
|||