Chorfestival mit 400 Akteuren
Stadthagen (sk). In der Stadthäger Festhalle haben am
Sonnabend rund 400 Akteure in zehn Klangkörpern und mehr als
500 Gäste das „2. Deutsch-Kanadische Chor- und Musikfestival“
gestaltet und erlebt. Eingeladen hatte der Männerchor
„Liederkranz“ Enzen-Hobbensen aus Anlass seines 110-jährigen
Bestehens. Mit „Standing Ovations“ noch bevor das Ensemble
einen Ton gesungen hatte, feierte das Publikum seinen „Star“
im vierstündigen Chorprogramm, den „German-Canadian Male
Chorus of Calgary“.

Mammutkonzert zum 110. Geburtstag des Männerchores
„Liederkranz“
Zehn Chöre gastierten / Kanadischer Chor überraschte mit
Nostalgie-Medley
STADTHAGEN (wtz). Ein fast vierstündiges musikalisches
Feuerwerk erlebten 900 Gäste beim 2. Deutsch-Kanadischen Chor-
und Musikfestival in der Stadthäger Festhalle. Anlässlich
eines Besuchs des "German-Canadian Male Chores" aus dem
kanadischen Calgary hatte der Männerchor Liederkranz
Enzen-Hobbensen das musikalische Mammutprogramm aus Anlass
seines 110-jährigen Bestehens auf die Beine gestellt. Stolze
zehn Chöre und das Blasorchester "Westpfälzer Musikanten" aus
Bann gaben sich auf der Bühne ein Stelldichein.
In seinen Begrüßungsworten zeigte sich
Liederkranz-Vorstandssprecher Manfred Gröne erfreut über den
regen Zuspruch zu dem Konzertnachmittag. Ihn freute die
Anwesenheit von Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier,
Stadthagens Bürgermeister Bernd Hellmann sowie den
Bürgermeistern aus Bann und Genthin deren Orchester und Chor
zum Gelingen der Veranstaltung mit beitrugen. Allen Gästen
versprach Manfred Gröne einen großen Strauß bunter Melodien
unter dem Motto "Die Welt ist voller Lieder".
Und genau mit diesem Gesangsstück eröffnete der Männerchor
Enzen-Hobbensen die Chorvorträge. Es folgten Chöre aus
Barkhausen, Wesel, Wunstorf, Genthin, Leteln, Meißen, Bad
Oeynhausen und Waltringhausen, die zusammen mit dem
Schaumburger Kanada-Chor und der Chorgemeinschaft Stadthagen
das Konzert abwechslungsreich gestalteten. Bravourös führte
Chorleiter Manfred Neumann als Moderator durch das Programm.
Höhepunkt war der mit Spannung erartete Auftritt des "German-Canadian
Male Chorus of Calgary" gegen Ende des ersten Programmteils.
Unter der Leitung von Susan Woodward eröffneten die 45 Männer
ihre Liedvorträge mit einem Nostalgie-Medley, das für
Begeisterung sorgte. Sie intonierten bekannte Schlager wie
"Die kleine Kneipe" und "Griechischer Wein" mit "Lili Marleen"
und wurden hierfür mit Szenenapplaus bedacht.
Seinen krönenden Abschluss fand das Chor-Festival mit einem
gemeinsamen Auftritt des kanadischen Chores und des Enzer
Liederkranzes. Unter der Stabführung von Manfred Neumann
erklang aus fast 100 Männerkehlen die "Hymne an die
Freundschaft".
(Schaumburger
Wochenblatt)
Fotos:
Das „Geburtstagskind“: Der Männerchor Liederkranz
Enzen-Hobbensen besteht seit 110 Jahren.

Chorleiter Manfred Neumann führte durch das Programm.

Der vierjährige Kevin Steiner aus Seggebruch war wohl der
jüngste von 900 Gästen.

Die Gäste sparten bei den Chorvorträgen nicht mit verdientem
Beifall.

Verdiente Vorschlusslorbeeren
„2. Deutsch-Kanadisches Chor- und Musikfestival“: Zehn Chöre
und ein Blasorchester
In der Stadthäger Festhalle haben am Sonnabend rund 400
Akteure in zehn Klangkörpern und mehr als 500 Gäste das „2.
Deutsch-Kanadische Chor- und Musikfestival“ gestaltet und
erlebt. Eingeladen hatte der Männerchor „Liederkranz“
Enzen-Hobbensen aus Anlass seines 110-jährigen Bestehens.
Mit „Standing Ovations“ noch bevor das Ensemble einen Ton
gesungen hatte, feierte das Publikum seinen „Star“ im
vierstündigen Chorprogramm, den „German-Canadian Male Chorus
of Calgary“. Die Vorschusslorbeeren waren verdient. Eine sehr
geschlossene und harmonische, eine ausdifferenzierte und im
wahrsten Wortsinn „klangvolle“ Leistung boten die 45 Männer
unter dem Dirigat von Susan Woodward – und sie hatten einen
überraschenden „Opener“ im Gepäck. Mit einem Vers des alten
Schlagers „Lili Marleen“ in einem Nostalgie-Medley schlugen
die Kanadier – viele Deutschstämmige singen im Chor – eine
Brücke zum Gastland, ließen „Die kleine Kneipe“ und den
„Griechischen Wein“ folgen und beschrieben schließlich
schwelgerisch „That’s Amore“. Riesenapplaus gab es außerdem
für die sehr einfühlsamen Interpretation der
Lingerhand-Komposition „Wo die roten Rosen blühen“.
Abwechslungsreich gestaltete sich das Festival-Programm. Den
großen ruhigen Harmoniewellen der Kanadier stellten die
Fusternberger Sänger aus Wesel spritzig-sprunghafte und
witzige Arrangements gegenüber, so in den Liedern vom „Hasen
und Jäger“ und dem Kuckuck, der auf dem Baum sitzt. In beiden
Geschichten erwischt der Jäger die Tiere endgültig nicht. „Waidmansheil“
riefen die Sänger augenzwinkernd.
Ohne Tonverstärkung agierten die Chöre. Dies war für kleinere
Ensembles nachteilig, tat – im Ganzen gesehen – der
Veranstaltung aber sehr gut, nicht zuletzt, weil eine
gleichmäßig hohe und künstliche erzeugte Lautstärke die
Zuhörer schneller ermüdet hätte. So zeigte sich das Publikum
über eine Konzertdistanz von fast vier Stunden aufnahmefähig,
diszipliniert und zugewandt bis zum letzten Ton. Im Finale
stellte sich der gastgebende Chor an die Seite der kanadischen
Gäste – und „Liederkranz“-Leiter Manfred Neumann vor einen
fast 100-Mann starken Chor. Eine „Hymne an der Freundschaft“,
intoniert von Chor und Publikum, beendete ein musikalisch und
organisatorisch bestens gelungenes Sängertreffen. sk
(Schaumburger
Nachrichten)

"Diesen Nachmittag werden wir
nicht vergessen“
Stadthagen. Über einen gelungenen Veranstaltungskanon anlässlich
seines 110-jährigen Bestehens und ein „volles Haus“ zum guten
Schluss hat sich der Männerchor „Liederkranz“ Enzen-Hobbensen
freuen können – gemeinsam mit allen fleißigen Helfern,
Organisatoren, Sponsoren und Gastchören. Mehr als 900
Chorfreunde haben am vergangenen Sonnabend in der Stadthäger
Festhalle das „2. Deutsch-Kanadische Chor- und Musikfestival“
und anschließend einen vergnüglichen ausgelassenen Tanzabend
erlebt. Tom Spohr, der Vorsitzende des „German-Canadian Male
Chorus of Calgary“, bedankte sich herzlich beim Enzer Chor und
zeigte sich beeindruckt vom gut organisierten Treffen. Spohr:
„Diesen Nachmittag werden wir nicht vergessen.“ Und Spohr freute
sich auf ein Wiedersehen – dann in Kanada. „Kommt ’mal ’rüber“,
lud er die „Liederkranz“-Sänger ein, „über den Teich“ zu
fliegen. sk / Skamira
Chorjubiläum vom Männerchor „Liederkranz“ voller Erfolg
Internationales Treffen in Stadthagen fand positiven Anklang
Stadthagen-Enzen Zu einem großen Erfolg avancierte das
internationale Treffen zahlreicher Chöre, die der Männerchor
„Liederkranz“ Enzen-Hobbensen anlässlich seines 110-jährigen
Jubiläums nach Stadthagen eingeladen hatte. Neben dem im
Mittelpunkt stehenden „2. Deutsch-Kanadischen Chor- und
Musikfestival“ in der Festhalle (wir berichteten) war der aktive
Schaumburger Männerchor über insgesamt fünf Tage Gastgeber und
Ausrichter verschiedener Feierlichkeiten, die begünstigt durch
bestes Sonnenwetter in großartiger Erinnerung bleiben werden.
Grundlage für dieses große Festwochenende war der Besuch der
deutsch-kanadischen Männerchores „German Canadian Male Chorus“
aus Calgary, zu dem die heimischen Sänger bereits seit 1992 eine
intensive Partnerschaft pflegen. Neben den drei Konzertreisen
der „Liederkranz“-Sänger in den Jahren 1992, 2000 und 2004 waren
die Kanadier nun ebenfalls zum dritten Mal im Schaumburger Land
zu Gast. Intensive Freundschaften zwischen den Mitgliedern
beider Chöre kennzeichnen diese außergewöhnliche Verbundenheit.

Empfang und Begrüßung der kanadischen
Sangesfreunde aus Calgary auf dem Festplatz in Stsadthagen



Nach dem erfolgreichen Verlauf des ersten Festivals in
Stadthagen im September 2001 begannen die Überlegungen für eine
erneute Auflage bereits im Juni 2006. „Im Gespräch mit dem
Präsidenten des Chores aus Calgary, Tom Spohr, wurde schnell
deutlich, dass auf beiden Seiten Interesse besteht, ein solch
umfangreiches Vorhaben erneut zu planen und zu organisieren“,
erinnert sich der „Liederkranz“ - Chorleiter Manfred Neumann.
„Da es unser Ziel war, im Jubiläumsjahr auch die Freunde vom
Blasorchester der „Westpfälzer Musikanten“ Bann zeitgleich in
Stadthagen zu haben, begannen schnell die umfangreichen und sehr
zeitintensiven Vorbereitungen für dieses große Treffen“. So galt
es nicht nur die Veranstaltungen zu planen, sondern auch die
Logistik und Verpflegung sicherzustellen. „Dass wir allein mehr
als 100 Freunde in den privaten Familien unserer Sänger
unterbringen konnten, macht uns schon ein bisschen Stolz. Dies
ist ein besonderes Zeichen für den Zusammenhalt und den
Gemeinschaftssinn im Männerchor Enzen-Hobbensen,“ resümiert
Manfred Gröne, Vorstands- und Pressesprecher des Chores.
Den Auftakt des großen Treffens bildete zunächst der Empfang des
kanadischen Chores in Stadthagen. Mit in kanadischen
Landesflaggen geschmückten Motorrädern wurden die Gäste auf den
letzten Kilometern vor den Landesgrenzen Schaumburgs im Konvoi
erwartet und zum Festplatz begleitet. „Ein großartiger Empfang
unserer Freunde aus Stadthagen, damit haben wir nicht
gerechnet“, stellt Dieter Voortmann fest, selbst langjähriger
Sänger in Calgary, der als gebürtiger Westfale aus Ratingen alle
Chorreisen nach Stadthagen miterlebt hat. Bei dem freudigen
Wiedersehen wurden schnell die bestehenden Freundschaften
aktiviert. Fast vergessen war hierbei die zuvor eingetroffene
Nachricht, dass ein Teil des kanadischen Chores erst verspätet
abfliegen konnte und somit erst in den späten Nachtstunden nach
Stadthagen nachreisen konnte.

Nach dem Eintreffen der Musikfreunde aus der Pfalz stand am
zweiten Veranstaltungstag ein großer Freundschaftsabend im und
an dem Vereinshaus in Enzen auf dem Programm. Stadthagens
Bürgermeister Bernd Hellmann, sowie Vorstandssprecher Manfred
Gröne begrüßten die beiden

Gastgruppen auf das Herzlichste. Bei
bester Stimmung und gelungenen Chor- und Musikbeiträgen erfreute
man sich an den gemeinsamen Stunden. Ein besonderer Höhepunkt
war ein Beitrag des kanadischen Chores mit Western- und Countrymelodien.
Auch bei dem abschließenden musikalischen Frühschoppen in der
Festhalle Stadthagen stand die gemeinsame Freude an der Musik
ganz offensichtlich im Mittelpunkt. Zünftige Melodien der
Pfälzer

Musikanten unter der Stabführung von Joachim Buck trugen
wesentlich zur besonderen Stimmungslage bei. Mit einigen
Liedbeiträgen erfreuten auch die zum Festival angereisten
Männerchöre aus Genthin und Wesel, die ebenfalls seit Jahren
freundschaftliche Beziehungen zum Gastchor aus Calgary pflegen.
Sehr überzeugend wirkten die gemeinschaftliche Auftritte der
Chöre aus Calgary und Enzen-Hobbensen, besonders das intonierte
„Gemeinsam sind wir stark“ mit dem heimischen Tenor-Solisten
Martin Rehmer. Zur Freude aller ließ es sich Bürgermeister Bernd
Hellmann erneut nicht nehmen, diesem musikalischen Ausklang
beizuwohnen. „Mit diesem großen Festival hat es der Männerchor
Enzen-Hobbensen mit großem Einsatz und umfangreicher
Organisationstätigkeit verstanden, den Stellenwert und die
aktive Bedeutung des Chorsingens zu dokumentieren,“ bilanzierte
Hellmann, selbst langjähriges Fördermitglied im Liederkranz.
„Schön, dass wir dieses Festival bei uns in Stadthagen erleben
durften!“
Neben dem Austausch von Gastpräsenten wurde vor allen Dingen von
allen Beteiligten dokumentiert, die Freundschaften auch
zukünftig weiter aktiv zu pflegen und weiter auszubauen. „Allen
Freunden in Stadthagen herzlichen Dank für dieses große
Erlebnis, dieses Festival 2008 werden wir nicht vergessen,“ so
der Präsident des Chores aus Calgary, Tom Spohr. Nach einem
mehrtägigen Aufenthalt auf Mallorca, wo auch einige
Konzertauftritte auf dem Programm stehen, reisen die kanadischen
Sänger mit hoffentlich vielen Eindrücken wieder zurück in die
Olympiastadt und Öl-Metropole Calgary.
Für die heimischen Sänger des Männerchores
„Liederkranz“ Enzen-Hobbensen beginnen am 22.05. wieder die
wöchentlichen Proben im Vereinshaus Enzen. Hier werden
donnerstags ab 20 Uhr die kommenden Auftritte und Konzerte in
den Sommermonaten erarbeitet; ein willkommener Zeitpunkt für
Interessenten, mit einer unverbindlichen „Schnupperprobe“ einen
aktiven Einblick in die aktive Chorgemeinschaft zu erhalten.
Weitere Informationen sind auch auf der Homepage
www.liederkranz.de.vu oder telefonisch
unter 05721 – 7 52 58 erhältlich.

Enzen-Hobbensen.
Der Männerchor „Liederkranz“ Enzen-Hobbensen feiert in diesem
Jahr das 110-jährige Bestehen. Mit einem Festakt am
14.03.2008 in dem Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde in
Meerbeck begannen die Feierlichkeiten des am 04.03.1898
gegründeten Chores – So waren von vielen Chören aus dem
Landkreis Schaumburg und Ostwestfalen und darüber hinaus
Vertreter aus Wirtschaft und Politik gekommen, darunter auch der
Stadthäger Bürgermeister Bernd Hellmann und der Landrat
Heinz-Gerhard Schöttelndreier, der auch die Laudatio hielt und
darauf hinwies, dass der Männerchor „Liederkranz“ , im
Schaumburger Land und über die Grenzen hinaus sehr bekannt und
beliebt sei. Gesang sei zudem „ein Elexier, das Körper, Geist
und Seele fit hält“
Vor
allem die Freude am Chorgesang und an der Pflege eines
umfangreichen Repertoires verbinde die Mitglieder des
Männerchores „Liederkranz“, sagte der Vorstandssprecher Manfred
Gröne in seiner Begrüßungsansprache, und führte weiter aus
"wenn wir uns vorstellen, was seit damals alles geschehen ist
und wie groß die sozialen, politischen und kulturellen Umbrüche
und Veränderungen der Vergangenheit gewesen sind, wird uns erst
bewusst, welcher Anstrengungen es bedurfte, den Chor über diese
langen und oftmals turbulenten Jahre zu bringen."
Im
Laufe der Jahre sind Freundschaften vom Chor über die Grenzen
des Schaumburger Landes hinaus gewachsen, so zu dem „
Blasorchester Westpfälzer Musikanten“ (Bann) und zu dem
„Deutsch-Kanadischen Männerchor Calgary“ , die zu den
Feierlichkeiten am 03. Mai 2008 dem angesetzten Chor- und
Musikfestival anreisen und über einige Tage mit mehr als 100
Gästen in den Familien der Sänger des Chores sind. Nachdem die
erste derartige Veranstaltung im September 2001 ein voller
Erfolg war, wird es im Jubiläumsjahr 2008 eine Neuauflage geben.
Im Mittelpunkt stehen die vorgenannten Bläser aus der Pfalz und
die Sänger aus Calgary/Kanada.
Am
Samstag, den 03. Mai 2008, um 16.00 Uhr beginnt das Treffen in
der Festhalle Stadthagen. Erneut werden einige mit dem
Männerchor „Liederkranz“ befreundete Chöre aus dem Schaumburger
Land der Schaumburger Kanada-Chor, die Chorgemeinschaft
Stadthagen, Gemischter Chor Haste/Waltringhausen, das
Doppelquartett Wunstorf und aus Ostwestfalen, der Gemischte Chor
Leteln, der MGV Barkhausen, der Männerchor Meißen,
Quartett-Verein Bad Oeynhausen - an diesem Sängerfestival
teilnehmen. Aus dem Freundeskreis der Kanadier reisen die Chöre
„Liedertafel Genthin“ aus Brandenburg und die „Fusternberger
Sänger“ aus Wesel an - weitere Chöre aus Eisemroth (Hessen),
Datteln, Linkenheim und Hambühren/Celle sind mit Abordnungen
vertreten. Die eingeladenen Chöre und das Blasorchester werden
Kostproben ihres Könnens mit Freude vortragen.
Nach dieser Präsentation mit einer vorgesehenen Pause und mit
Möglichkeit einer deftigen Essenmahlzeit spielt dann ab 20.00
Uhr das „Trio Pene’lope“ aus Hannover zum Tanz.
Für
dieses tolle Highlight im Schaumburger Land sind ab sofort
Eintrittskarten zum Preis von 10,00 Euro zu erhalten:
Zigarren-Niemeyer, I-PUNKT am Markt , Schaumburger Nachrichten,
über Telefon 05721-3600
sowie online
www.liederkranz.de.vu