Dietrich
Meißner wurde zum Ehren- Vorsitzenden ernannt; Manfred Köster ist neuer
Vorstandsvorsitzender
Bei
der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Männerchores
„Liederkranz“ ENZEN-HOBBENSEN
wurde im Rahmen von Jahresberichten nochmals Rückblick Der
1. Vorsitzende Dietrich Meißner begrüßte zunächst die Anwesenden der
Versammlung, den
Ortsvorsteher Manfred Kreusel und den Ratsherrn Jürgen Wehling, sowie die zweite Vorsitzende der Schaumburg Lippischen Sängervereinigung
Frau Gisela Vogt. Ein herzlicher Willkommensgruß gilt auch den Vertretern der hiesigen Presse, die in Wort und Bild über unsere Konzerte und Veranstaltungen ausführlich und umfassend berichtet haben. Ein besonderer Dank gilt auch dem Wirtsehepaar Susanne und Carsten Weiland, die
das ganze Jahr für die Bewirtung im Vereinshaus sorgten.
Hiernach wurden die Tagesordnungspunkte
verlesen und von der Versammlung genehmigt.
Aufgrund
der Flutkatastrophe in Süd-Asien wurde den Toten gedacht. Hiernach standen die Ehrungen an: Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde das Fördermitglied Arthur Kroll geehrt; der ebenfalls für 40-jährige Mitgliedschaft zu ehrende Norbert Töpsch konnte aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht an der Versammlung teilnehmen. Diese Ehrung wird nachgeholt. Danach
wurde vom Schriftführer Reinhard Dulling das Protokoll der
Jahreshaupt- versammlung 2004
verlesen
– Im Anschluß brachte der 1. Vorsitzende Dietrich Meißner in seinem
Jahresbericht nochmals
die
wesentlichen Ereignisse und Erfolge des Jahres 2004 in Erinnerung. Die
herausragenden Ereignisse und musikalischen Höhepunkte waren auch in
diesem Jahr die Konzerte. Für
das Maikonzert wurde nach den großartigen Erfolgen und der Resonanz
unserer Besucher mit Volker
Bengl wieder ein bekannter Star-Tenor
mit „Johannes Kalpers“ bekannt aus Funk und Fernsehen
gewonnen ebenso die Ratsband Stadthagen. Dieses Konzert in der Aula des
Ratsgymnasiums entwickelte
sich wieder zu einem absoluten Höhepunkt und begeisterte die Zuschauer
ganz besonders. Die
PRESSE schrieb „Wer nur
sucht, was ewig dauert, versäumt den Augenblick“ Die
nächste große Herausforderung an unseren Chor war die dritte
Konzertreise im August 2004 in
den wilden Westen nach Kanada.
Viele Freunde wurden während der Reise gewonnen und auch
die
Konzerte und die gemeinsamen Veranstaltungen mit den Kanadiern waren
beeindruckend. Ein
ausführlicher Reisebericht wird im Febr. in Form eines Filmabends
vorbereitet, außerdem ist Das
erstmalige gemeinsame „Dorfgemeinschaftsfest“ aller Ortsvereine von
ENZEN im September 2004 sollte
nicht unerwähnt bleiben. Es wurde von der ENZER-Bevölkerung positiv
aufgenommen. Eine
Wiederholung
soll in einem 2-Jahres Rhythmus erfolgen. Das
Benefizkonzert der Lebenshilfe im November 2004 mit dem Polizei-Musikkorps
HANNOVER diente
auch wieder einer guten Sache vor einer vollen
Aula im Ratsgymnasium. Eine
gute musikalische Vorstellung brachte der Männerchor zum 18.mal im
Rosenhof Stadthagen zu
Gehör und der absolute Höhepunkt waren die Weihnachtskonzerte.
Am
11. Dez. 2004 mit der Star-Sopranistin „Deborah Sasson“
in der Kirche zu Seggebruch. Die
wohlproportionierte Schönheit , charmant , lebhaft mit wohlklingender
Stimme geboren in den USA bekannt
als Musical- und Opernstar, begeisterte und unterhielt die 700 Gäste mit
stehenden Ovationen. Die
Presse schrieb – „Ein bisschen Show – und warum nicht“ Am
17. Dez 2004 mit dem
Star-Tenor „Johannes Kalpers“ in
der vollbesetzten Kirche zu Meerbeck: auch
hier konnte der Künstler die Besucher vollauf begeistern – am 16.Dez.
2004 am Vorabend noch bei
der Jose Carreras-Gala in Leipzig über
die Bildschirme geflimmert, stimmte er die Besucher auf Weihnachten
ein. Die PRESSE schrieb:
Fast wie beim Heimspiel ! Einen
Ansporn für gutbesuchte Chorproben in der Stimme, hierfür ist seit 1999
der
Alfred-Gärtner-Pokal
plus 1 Faß Bier als Preis ausgeschrieben. In diesem Jahr ging
der 1 . Bass
als Sieger
zum 5.mal hervor – der Stimmführer Wolfgang Pusch nahm
den Pokal stolz aus den Händen des Chorleiters entgegen.
Besonderer
Dank gilt dem Chorleiter Manfred NEUMANN, der den Chor professionell auf
die
Konzerte
einstimmte, mit viel Elan, Fachkompetenz und glücklicher Hand für viel
Furore sorgte
und
mit dem Chor Top-Leistungen erzielte.
Dank
an alle Sänger, die dazu beigetragen haben, dass der Ruf des Männerchores
weiter gefestigt
wurde.
Dank auch an die Sänger Manfred Köster, Reinhard Dulling und Helmut
Bolte für ihren Einsatz
bei der
Konzertreise nach Kanada , sowie an Manfred Gröne für die Organisation ,
Vorbereitung der Veranstaltungen
und Konzerte und professionellen
Verhandlungen mit Solisten und Künstlern. Nicht
unerwähnt sollte unsere INTERNET – Präsens sein , die 2004 wieder
belebt wurde und in den
letzten
4 Monaten einen Besucher-Boom erlebte – so waren dies in der Regel
täglich bis 15 Besucher
insgesamt
= 2.400 Bewegungen – dieses Medium vermittelt alle wichtigen
Ereignisse des Männerchores
von der Chronik bis zum Gästebuch-Eintrag. Alle
erfolgreichen Aktivitäten des Männerchores wurden nur durch die gesunde
Mitgliederstruktur
möglich
– zum Jahresende 2004 konnte die Mitgliederzahl des Chores mit 161
Vereinsmitgliedern
beziffert
werden, davon 54 aktive SÄNGER.
Der
Bericht des Kassierers Helmut Bolte zeigte, dass im Chor
solide gewirtschaftet wurde, so dass sich der Kassenbestand gesund
darstellt.
Nach
der Entlastung des Vorstandes schilderte Dietrich
Meißner:
"Im
Namen aller Vorstandsmitglieder danke ich für die ausgesprochene
Entlastung und das damit zum Ausdruck
gebrachte Vertrauen in die Vorstandsarbeit im Jahre 2004.
Wie
bereits angekündigt stehen im Vorstand personelle Veränderungen an. Der
Vorstand wurde von
Helmut Bolte, 1.Kassierer informiert, dass er zukünftig keine offiziellen
Vorstandsämter mehr übernehmen wird.
Bereits
vor einem Jahr hatte ich die Versammlung informiert, dass ich das Amt des
1. Vorsitzenden aus
vor allem gesundheitlichen Gründen in andere Hände legen werde.
Nach Rücksprache mit dem
Vorstand
habe ich dies aber um 1 Jahr verschoben. Im vergangenen Jahr erfolgte
bereits eine Aufgaben-Neuverteilung,
wobei Manfred Gröne als
Vorstands- u. Pressesprecher einige Funktionen aus meinem
bisherigen
Aufgabengebiet übernommen hatte. Für diese Unterstützung an dieser
Stelle besten Dank. Die
Neuwahlen des Vorstandes unter der Leitung von Manfred Kreusel ergaben
nachfolgendes Ergebnis:
Unter großem Beifall und mit stehenden Ovationen aller Teilnehmer wurde Dietrich Meißner zum Ehrenvorsitzenden und Helmut Bolte zum Ehrenmitglied ernannt. In seiner Laudatio führte Kurt Brackhage nochmals die wesentlichen Eckpfeiler der erfolgreichen Vorstandsarbeit der beiden Jubilare aus.
Besonderen Anklang fand auch Ernst Schade, der mit launigen Worten einen Rückblick auf seine Erinnerungen als langjährigen Mitglied des Chores. Mit großem Beifall bedankten sich alle Mitglieder für seine besondere Einladung zu einem Spanferkelessen.
|
||||||||||||||||